Jan Walter
Warum unsere Demokratie nicht funktioniert
Weil die öffentlich-rechtlichen Medien ihren einzig wichtigen Auftrag regelrecht vermasseln. Der lebenswichtige Auftrag der Medien ist gerecht zu informieren. Statt sorgfältig ihre Arbeit zu machen, kauft sich das Schweizer Fernsehen die Informationen bloss ein. Das traurige ist, dass sie extrem naiv einkaufen. Sie kaufen sich die Nachrichten vorgebacken bei privaten Agenturen, die multinationalen Grosskonzernen gehören, ein. Um es einfach zu sagen: Das Schweizer Fernsehen bezieht die Nachrichten von Finanz-, Energie- und Pharmakonzernen. Sie könnten die Tagesschau ja gleich in Standard Oil, Bazer- oder gar Rothschild-News umtaufen. Mir ist das nicht egal. Wenn ich für eine Dienstleistung bezahlen muss, erhebe ich den Anspruch, dass sie sorgfältig erbracht wird. Privatsender sollen das so machen, wenn sie wollen. Alles was aber von der öffentlichen Hand finanziert wird hingegen, muss seinem Auftrag gerecht werden. Sonst ist es Veruntreuung.
Die Qualität einer Demokratie hängt direkt von der Qualität der Information ab. Dieser Zusammenhang wird leider massiv unterschätzt. Wenn die Information nicht unabhängig ist, wird das Volk nicht gerecht informiert. Wirtschaftliche Interessen dürfen niemals die Information beeinflussen. Gerechte Information ist der einzige Weg in eine gerechte Welt. Denk mal drüber nach... Warum sollten multinationale Konzerne ihre Zeit mit Journalismus verschwenden? Und mir wäre es übrigens langweilig, wenn ich als Journalist nur für das Nachlabern und Ablesen von Manuskripten bezahlt wäre.
Sehr spannend ist übrigens auch, dass sich das Schweizer Fernsehen selbst gar nicht als öffentlich-rechtlich bezeichnet. Um auf Nummer sicher zu gehen, definiert sich die SRG mit einem juristisch unverbindlichen Begriff: "öffentliches Medienhaus" (vgl. SRG)
Warum will sich die SRG wohl nicht als öffentlich-rechtlich bezeichnen?
Das Schweizer Volk stimmt übrigens bald über die Zwangsgebühren ab.
Denzel Washington trifft den Nagel auf den Kopf: