Jan Walter
Weniger als 10,50 Euro pro Stunde: Knapp jeder Vierte arbeitet in Deutschland für einen Niedriglohn
22,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland verdienen weniger als 10,50 Euro pro Stunde und liegen damit unterhalb der Niedriglohnschwelle.

Der Anteil der Arbeitnehmer, die in Deutschland einen Niedriglohn beziehen, ist im europäischen Vergleich hoch: So verdienen 22,5 Prozent der Beschäftigten weniger als 10,50 Euro pro Stunde und liegen damit unterhalb der Niedriglohnschwelle.
Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linksfraktion hervor, die der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe) vorliegt.