Jan Walter
Fair Fashion im Trend: die wichtigsten Marken, die besten Shops
Nachhaltige Mode ist vom Statement zum Trend geworden. Von der Unterhose bis zur Jeans bietet eine stetig wachsende Anzahl an Fair-Fashion-Labels inzwischen alles aus nachhaltiger Produktion an. Gleichzeitig wird Fair Shopping online und offline immer einfacher.

Utopia hat euch einen Überblick über alles Wichtige rund um das Thema nachhaltige Mode zusammengestellt und zeigt beliebte Produkte, Marken und Shops.
Warum Fair Fashion?
Weil es in einer Welt, in der ein Teil der Modebranche auf Kosten von Menschen und Umwelt produziert und der andere Teil sein bestes tut, fair damit umzugehen, eigentlich keine Frage sein sollte, welche Hersteller man unterstützt. Weil wir mit unseren Kaufentscheidungen die Branche mit gestalten. Weil das Schicksal von Textilarbeitern in Entwicklungsländern auch davon abhängt, welche Marken wir bevorzugen. Weil nachhaltig produzierte Mode auch für uns selbst gesünder ist. Und weil Fair Fashion richtig gut aussieht.
Nachhaltige Mode erkennen: die wichtigsten Siegel
Damit du dir sicher sein kannst, dass Kleidung nachhaltig produziert und frei von Schadstoffen ist, lohnt es sich, auf bestimmte Siegel zu achten. Relativ weit verbreitet und dabei zuverlässig sind das GOTS-Siegel, die Label von IVN, Fairtrade, Bluesign und Öko-Tex, wobei die beiden letzteren „nur“ für Schadstofffreiheit stehen.
Einen Überblick findest du hier: Die wichtigsten Siegel für Kleidung ohne Gift
Fair-Fashion-Marken, die du kennen solltest
Vom grünen Mode-Pionier bis zum Start-up, von Streetstyle bis Business-Look, vegan, handmade, sozial, Frauen, Männer, Kinder – die Vielfalt an Fair-Fashion-Labels ist inzwischen riesig.